REVIEW: Hooverphonic „Hidden Stories“

Die Rückkehr Geike Arnaerts sorgt dafür, dass „Hidden Stories“ zu einem der strahlenden Höhepunkte in der umfangreichen Diskografie von Hooverphonic avanciert.

Von 1998 bis 2008 war Geike Arnaert das repräsentative Aushängeschild der belgischen Trip-Hop-Sensation Hooverphonic gewesen. Mit ihrer markanten Stimme, eindringlich und lasziv, hatte sie maßgeblich zum Erfolg der Band beigetragen und dafür gesorgt, Hooverphonic über die Grenzen Flanders hinaus populär zu machen. Nach zehn Jahren und fünf gemeinsamen Alben verließ Arnaert dann aber ihre Kollegen Alex Callier und Raymond Geerts, um eine Solokarriere zu starten. Ein Schock für Fans und Presse. Zurückblieb eine Lücke, die weder die extra gecastete Noémie Wolfs, noch „The Voice“-Gewinnerin Luka Cruysberghs oder all die talentierten Gastsänger*innen auf der LP „In Wonderland“ (2016) wirklich füllen konnten. Zu groß waren die Fußstapfen, die Arnaert hinterlassen hatte. Zu sehr war sie es, die unzertrennlich mit dem Charakter der Formation verbunden gewesen ist. Folglich sorgte die Meldung, dass Arnaert für ein Reboot der Hitsingle „Mad About You“ wieder mit Callier und Geerts im Studio gestanden habe, 2020 für Aufsehen. Doch war unklar, ob es sich dabei einzig um ein kurzes Intermezzo zum zwanzigsten Geburtstag ihres Nummer-1-Albums „The Magnificent Tree“ handeln würde oder ob tatsächlich mehr dahinterstecken könnte. Was viele nicht zu hoffen wagten, bestätigte schließlich die Bekanntmachung, dass man als wiedervereintes Trio mit dem Song „The Wrong Place“ beim diesjährigen Eurovision Songcontest für Belgien ins Rennen gehen würde. Doch damit nicht genug! Heute erscheint mit „Hidden Stories“ das erste gemeinsame Studioalbum der drei Vollblutkünstler seit „The President of the LSD Golf Club“ (2007). Und das hat es sowas von in sich! Ein starker Track jagt den nächsten. Ohne Schwächen oder Fehltritte. Sobald die Synthesizer im Opener „A Simple Glitch Of The Heart” aufheulen, fühlt man sich an all die Highlights erinnert, die Hooverphonic in der Vergangenheit zu einer echten Ausnahmeerscheinung innerhalb der Popwelt gemacht haben. „Hidden Stories“ fügt besagten Glanzmomenten nun zehn neue hinzu und trieft nur so vor Nostalgie, Eleganz und großer Momente. Lange haben die Belgier nicht mehr derart dynamisch und mitreißend geklungen.  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: