Nach den Sternen zu greifen, bedeutet im Fall von Alice Phoebe Lou, den Blick gen Himmel zu richten und Antworten auf drängende Fragen am Firmament statt im eigenen Mikrokosmos zu suchen. Auf „Paper Castles“ tritt die 25-Jährige erneut als bedachte, fast schon weise, Songschreiberin in Erscheinung.
Alice Phoebe Lous Welt reicht von der Bordsteinkante der Warschauer Straße in Berlin bis zu den fernsten Galaxien, die sie immer wieder gern als Metaphern in ihren Songs verbaut. Als eine der spannendsten Ausnahmekünstlerin überhaupt hat es die Straßenmusikerin rund um den Globus, und mit ihrer Soundtrackarbeit zum Dokumentarfilm „Geniale Göttin: Die Geschichte von Hedy Lamarr“ sogar bis auf die Shortlist der Oscars, geschafft. Doch was macht den Reiz der Alice Phoebe Lou aus? Authentizität und der Wille, sich nicht verbiegen lassen zu wollen, das sind auf jeden Fall Zutaten ihres Erfolgsrezepts. Lou macht schlichtweg, was sich für sie richtig anfühlt. Und das ist nicht unbedingt das, was ihr ein erfahrene Marketingprofis raten würde. Statt einen Vertrag bei einer Major-Plattenfirma zu unterschreiben und nur noch in den größtmöglichen Venues zu spielen, entschied sich die gebürtige Südafrikanerin, ihrem kleinen Indielabel treu zu bleiben und die Veranstaltungsorte, in denen sie auftritt, mit Bedacht auszuwählen. Sicherlich auch, um sich ihre kreative Freiheit bewahren zu können. Und diese durchzieht auch ihr Zweitwerk „Paper Castles“ wie ein roter Faden. Per se bedient Alice Phoebe Lou darauf musikalisch zwar kein wirklich neues Spektrum, nur wirkt ihr jazzig angehauchter Folk deutlich lebendiger und energetischer als die Auslegungen vieler ihrer Kolleginnen und Kollegen. Die Unbekümmertheit und die Tatsache, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen, laden ihre Melodien mit einer spürbaren Leichtigkeit auf, und das, obwohl Alice Phoebe Lou in ihren Texten über gewichtige, gesellschaftspolitische wie private Themen spricht. Vielleicht braucht es genau diesen Zugang, um die Menschen wirklich erreichen und bewegen zu können. Um ihnen klarzumachen, was Gleichberechtigung, Umweltschutz und Nächstenliebe bedeuten.
GEWINNSPIEL
Wir verlosen ein CD-Exemplar von Alice Phoebe Lous „Paper Castles“, das uns das Motor Entertainment zur Verfügung gestellt hat. Um dieses zu gewinnen, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und kommentiert das dort befindliche Gewinnspiel-Foto.
Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Paper Castles“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Sonntag, der 10.03.2019.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken unsere Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Hat dies auf Auf die Ohren rebloggt.
LikeLike