Poliça verstehen ihr Handwerk und überzeugen auf „When We Stay Alive“ mit differenzierten Electropop-Songs, die sich sowohl für den Club als auch die heimische Musikanlage eignen.
Der Wille, am Leben zu bleiben, ist für den Großteil von uns wie ein innerer Motor. Ein sich selbst versorgendes Kraftwerk. Effizient und ruhelos. Mit der richtigen Einstellung, dem richtigen Mindset, sind wir in der Lage, selbst das Unmöglichste zu erreichen. Zum Beispiel aus einer tiefen Krise gestärkt hervorzugehen. 2018 fiel die Poliça-Frontfrau Channy Leaneagh vom Dach ihres Hauses und verletzte sich schwer an ihrer Wirbelsäule. Statt danach aber gänzlich den Mut zu verlieren und in schweren Depressionen zu versinken, tat die US-amerikanische Musikerin etwas sehr Gesundes. Sie nutze ihre Kunst als Werkzeug, um sich ihren Ängsten zu stellen, neue Kraft zu generieren und ihr Trauma zu überwinden, statt sich ihm hilflos zu ergeben. „When We Stay Alive“ erzählt, neben anderen Geschichten, auch von Leaneaghs Unfall und dessen Folgen. Ohne moralisieren zu wollen. Ohne im Leid zu baden. Die Songs animieren größtenteils zum Tanzen, wirken hell und freundlich. Wie das Licht am Horizont, das alle Dunkelheit vergessen macht. Wenn man es nur lässt und sich nicht von ihm abwendet. So ergibt sich ein optimistisch stimmender Gesamteindruck. Seelenbalsam für zweifelnde, gehetzte oder ängstliche Gemüter. Trotzdem lassen sich natürlich auch jene Momente ausmachen, in denen man ein wenig in der Melancholie baden darf. Denn auch das gehört zum Menschsein dazu.
Kommentar verfassen