Mit dem Steigen der Temperaturen und täglichen Sonnenstunden sollte man nicht nur seinen Kleiderschrank, sondern auch sein CD- oder Plattenregal – wahlweise auch die Playlists beim Lieblingsstreamingportal – ein wenig umsortieren, um Platz für weniger aufschürfende Songs zu schaffen, als man sie noch im Rahmen der alljährlichen Winterdepression zum Unwohlfühlen und Selbstbemitleiden brauchte. Dass das jetzt aber nicht bedeuten soll, dass wir laut dazu auffordern, Sommerhits à la Loona oder Las Ketchup an die Polposition der Songs-To-Listen-To-Liste zu setzen, versteht sich hoffentlich von selbst. Doch was bietet der Markt in diesen Tagen, das uns beim Fahrradfahren durch den Park, beim Grillen im Garten oder beim langen Ausschlafen am Wochenende, im Bett unter offenem Fenster, ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern kann? Zum Beispiel das neue, ungewohnt folkige Album von Angela Aux. „Wrap Your Troubles In Dreams“ heißt dieses und verzichtet auf all die elektronischen Friemeleien, die man vielleicht von dem Münchner hätte erwarten können. Stattdessen gibt es eine kleine melodische Zeitreise, begleitet von heiteren bis philosophischen Texten.
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass „Wrap Your Troubles In Dreams“ ganz hervorragend zu Filmen wie „Garden State“ oder „About A Boy“, vielleicht auch Richard Ayoades „Submarine“, sprich, jenen liebenswürdigen Coming-Of-Age-Movies, deren skurrile Hauptcharaktere man spätestens nach zwei, drei Sätzen ins Herz geschlossen hat, gepasst hätte. Das mag zum einen an der musikalischen Nähe zu Acts wie Kimya Dawson, Mitbegründerin der Anti-Folk-Bewegung und Soundtrackverantwortliche für „Juno“, liegen, zum anderen aber auch an den hinreißenden, mit Liebe zum Detail ausgetüftelten Lyrics, deren Spuren bis in Angela Auxs Vergangenheit zurückreichen und die „Wrap Your Troubles In Dreams“ zu dem machen, was es ist: Einer echten Songwriterplatte. Dass ein solches Album mit dem Siegel Made in Germany versehen ist, würde man nicht unbedingt vermuten, doch ist das gleichsam auch eine Stärke der LP. Sie spricht für sich, löst sich von gängigen Klischees und sucht sich ganz bewusst aus, wohin sie ihre Brücken schlagen will. Im Fall von „Alien Song“, „Fucked Up Blues“, „Personal Howl“ oder den anderen sieben Stücken der Platte ist das der Folk der Siebziger, gebunden an ein Sinnen über Themen aus dem Hier und Jetzt. Angela Auxs „Wrap Your Troubles In Dreams“ wickelt die Probleme unseres Alltags mit einer derartigen Selbstverständlichkeit in auditive Träume ein, dass nichts anderes als Begeisterung zurückbleibt.
Um ein CD-Exemplar von Angela Aux „Wrap Your Troubles In Dreams“ zu ergattern, das uns Millaphon zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspielfoto. Jede weitere Auseinandersetzung mit dem Foto (Öffentliches Teilen oder Kommentieren) führt dazu, dass euer Name ein weiteres Mal in die entsprechende Lostrommel gelangt.
Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Angela Aux“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Montag, der 16.05.2016.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken die Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Weitere Infos zu Angela Aux gibt es hier:
Facebookseite | Soundcloud
Ein Pingback