Der Sommer hält – nach andauernden Regenschauern – doch noch eine Überraschung für uns bereit! Am 14. August wird sich nämlich Regina Spektor die Ehre geben und vor Berliner Publikum ein paar ihrer Songs performen. Auf der Bühne des Tempodroms. Wir fiebern diesem Ereignis bereits seit Monaten entgegen, zählen die Liveauftritte der Pop-Pianistin doch zu dem Besten, was die Konzertbranche zu bieten hat. Zusätzlich zu der Tatsache, dass es sich bei ihr um eine ausgebildete Vollblutmusikerin handelt, liegt dies nicht zuletzt an der unstillbaren Leidenschaft der 37-Jährigen, sich auditiv auszudrücken. Ein Abend mit ihr bleibt den meisten Zuhörern genauso gut im Gedächtnis, wie all die wunderschönen Stücke, die sie auf mittlerweile sieben Studioalben verteilt hat. Zuletzt war es die LP „Remember Us To Life“ (2016), die Spektor in die Welt entsandt hatte. Ungewöhnlich an der Scheibe war dabei ein Detail, dass bei den Werken vieler Kollegen eher eine Selbstverständlichkeit darstellt: Alle elf darauf befindlichen Titel entstammten einem einzigen Schreibzyklus.
Der Grund, warum sich Spektor bei „Remember Us To Life“ nicht wie üblich an Songentwürfen früherer Perioden ihrer Karriere bediente, die sie zu einem vollständigen Album zusammentrug und aufbereitete, war die Geburt ihres ersten Kindes. Das einschneidende Lebensereignis führte nicht nur zu einem ungeahnten Inspirationsschub, sondern in der Folge auch zu genügend Zeit, um konsequent an Ideen zu arbeiten, anstatt durch aller Herren Länder zu touren und das Leben eines Rockstars zu leben. Mit „Remember Us To Life“ ist Regina Spektors zugänglichster Longplayer entstanden, der an den richtigen Stellen jedoch genügend Knoten gespannt hat, um jedweder Gefälligkeit ein Bein zu stellen. Trotz seiner Mainstreamtauglichkeit („Bleeding Heart“, „Black And White“) gibt es auf „Remember Us To Life“ auch immer wieder Tendenzen („Grand Hotel“, „The Trapper And The Furrier“), die an den Revoluzzergeist erinnern, der Spektors „Begin To Hope“ (2006) zu einem der wichtigsten Alben weiblicher Songwriterkunst gemacht haben. Gekonnt setzt die gebürtige Russin auf Kontraste. Lässt Geschmeidigkeit auf Härte treffen und zeigt, dass sowohl ihr Gesang, als auch ihr Klavierspiel, sanft wie eine Sommerbrise oder rau wie ein Orkan klingen können.
GEWINNSPIEL
Um ein CD-Exemplar von Regina Spektors „Remember Us To Life“ zu ergattern, das uns Loft Concerts zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspiel-Foto.
Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Remember Us To Life“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Montag, der 31.07.2017.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken unsere Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Weitere Infos zu Regina Spektor gibt es hier:
Offizielle Website | Facebookseite | Youtube | Soundcloud
Kommentar verfassen