REVIEW: Jungstötter „Love Is“

Jungstötter stellt auf „Love Is“ klar, dass Reife und Anspruch nicht unbedingt etwas mit dem Alter, sondern vielmehr mit dem Fakt zu tun haben, zu wissen, wer man ist und was man will. Ein in vielerlei Hinsicht eindrückliches Debüt.

Nach der Transformation Anthony Hegartys zu Anohni, welche neben dem Wechsel der Geschlechtsidentität auch einen stilistischen Umschwung in der Musik der Transfrau mit sich brachte, wurde eine lange von ihr besetzte akustische Nische schlagartig frei – und zwar die des von Kargheit umgebenen Songschreibers mit Hang zur melancholischen Dramatik. Anwärter, die jenen Platz für sich beanspruchen wollten, gab es seitdem viele. Wirklich ernstzunehmende jedoch nur wenige bis keine. Daran könnte nun aber ausgerechnet ein aus der Pfalz stammender, hagerer Nachwuchskünstler etwas ändern. Fabian Altstötter, ehemaliger Frontmann der Band Sizarr, wandert seit Kurzem auf Solopfaden und wagt, wie einst Hegarty, den Verzicht auf eine multiinstrumentale Soundkulisse, zugunsten seiner fast schon bedrohlich dunklen Falsettstimme. Verbindungen zur musikalischen Vergangenheit kappt Altstötter dabei ganz bewusst und steigt stattdessen unter dem zynisch anmutenden Moniker Jungstötter wie Phönix aus der Asche. Vorrangig von Klavier, Schlagzeug und breitflächigen, aber stets zurückgenommenen, Synthesizern begleitet erkundet er auf seinem Erstlingswerk „Love Is“ ein wucherndes, kreatives Dickicht, durch das sein markerschütternder Gesang jedoch große Schneisen zu schlagen weiß. Die Mischung aus Gefährlichkeit und rührender Opulenz, die Stücken wie „The Wound Wrapped In Song“ oder „Silence“ anhaftet, ist anziehend wie jenes Licht, das manch eine Motte in ihr verhängnisvolles Ende führt. Selten wohnte einem derart destruktiven Umfeld derart viel Sehnsucht inne, wie es bei „Love Is“ der Fall ist. Spannend und bewegend zugleich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: