Mathisen and Bishop ebnen mit „Calm Brutalism“ den Weg für ein neues Sub-Genre der elektronischen Experimentalmusik. Nennen wir es Archaeal-Ambient.
Wenn „Calm Brutalism“, der Opener auf dem gleichnamigen Gemeinschaftswerk von Svein Rikard Mathisen und John Derek Bishop, ertönt, dann hat das etwas von einem heranziehenden Sturm. Der Track beschwört eine verheißungsvolle Stimmung herauf, die auch in den Folgestücken immer wieder federführend ist. Mysteriös, düster, meditativ. Mathisen und Bishop selbst sagen, dass sich ihre Musik zwischen roher, monumentaler Gewalt und einer gewissen Verletzlichkeit bewegt, die immer dann durchzublitzen scheint, wenn die Befürchtung, von den Kompositionen der beiden Klangkünstler erdrückt zu werden, ihr Maximum erreicht hat. Selten hat es eine Platte geschafft, derart physisch greifbar zu wirken. Man gewinnt schnell den Eindruck, als erfasse „Calm Brutalism“ den gesamten Körper. Als würden die wehmütigen Gitarrenriffs Mathisens wellenartig durch die Blutbahn pulsieren, indes Bishops Samplings und elektronische Impulse das Herz massieren, damit es mal schneller, mal langsamer pumpt, je nach provoziertem Tempo. Es ist ein wahrhaftiges Meisterstück, das den Norwegern gelungen ist. Avantgardistisch ohne Frage, und doch von derart archaischer Schönheit, dass man meinen könnte, die Tracks des Albums seien schon lange vor unserer Zeit über diesen Planeten – vielleicht sogar durch das Universum – mäandert. Verstärkt wird diese Wirkung von Bishops eingestreuten Electronica-Tupfern, die mal nach Feuer, mal nach Wind und dann wieder nach Wasser oder Erde klingen. „Calm Brutalism“ wirkt wie die heilige Urform all der Ambient-Alben, die unsere Sinne in ihrer Wahrnehmung schärfen. Eine akustische Wucht!

GEWINNSPIEL
Wir verlosen ein Vinyl-Exemplar von „Calm Brutalism“, das uns unsere Freunde von Beats International zur Verfügung gestellt haben. Um zu gewinnen, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und kommentiert den dort befindlichen Gewinnspiel-Post mit „Ich brauche Musik auf die Ohren!“.
Möglichkeit 2: Folgt uns bei Instagram und kommentiert den dort befindlichen Gewinnspiel-Post mit „Ich brauche Musik auf die Ohren!“.
Möglichkeit 3: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Calm Brutalism“ und dem Inhalt „Ich brauche Musik auf die Ohren!“ an kontakt@einenhabichnoch.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Sonntag, der 03.04.2022. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Unsere Preise verschicken wir nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Erfolg!
JA!
LikeLike