REVIEW: Florence + The Machine „Dance Fever“

Da bleibt kein Fuß unbewegt, keine Hüfte starr: „Dance Fever“ von Florence + The Machine fordert dazu auf, das Leben mit ausgestreckten Armen zu umschlingen.

Hexe oder Prophetin? Möglicherweise beides… und noch viel mehr! Florence Welch ist zum Sinnbild einer unbeugsamen Seele, einer Frau geworden, die sich von niemandem vorschreiben lässt, wer oder wie sie zu sein hat. Genau das macht ihre Künstler*innen-Persona aber auch ihre Musik aus. Letztere kann nämlich ebenfalls alles zugleich sein: Folk, Indie, Disco, Pop, Rock, Spoken-Word-Gedicht. „Dance Fever“ weiß das besser als alle bisherigen Platten der 35-Jährigen zu verkünden. Während die Welt in Stillstand verharrte – erschüttert von den Auswirkungen der Corona-Pandemie-, entschied sich Welch, das Gegenteil zu tun, und vollkommen in der Auseinandersetzung mit Bewegungsmustern aufzugehen. Akribisch studierte sie ein Phänomen, das sich damit befasst, wie Menschen sich in Trance tanzen: der Choreomanie. Von deren Faszination eingenommen, übertrug die Britin das Wesen des Exzesses auf die Songs, an denen sie arbeite, und fertigte so eine mehr als umfassende, für ihr Publikum fast plastisch aufbereitete Studio zum Thema an. Wer den Film „Midsommar“ von Ari Aster gesehen hat, der wird sich beim Hören von „Dance Fever“ genau vorstellen können, wie sich die rothaarige Sängerin unter die porträtierte, rasend um einen Maibaum tänzelnde Frauengruppe einer okkulten nordischen Sekte mischt. Generell scheint das schwedische Mystery-Horror-Drama eine gute Referenz für „Dance Fever“ darzustellen. Denn Florence + The Machines fünftes Werk ist nicht minder von einer unterschwelligen Finsternis, sich anbahnender und wieder abklingender Ausschweifungen und der starken Präsenz von Atmung als Stilelement beherrscht. Hinzukommen beschwörende Sprechgesangsformeln und hier und da ein paar lodernde Siebziger-Jahre-Grooves. Fantastisch!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: