REVIEW: James Yorkston, Nina Persson & The Secondhand Orchestra „The Great White Sea Eagle“

Für die Seele: James Yorkston hat zusammen mit Nina Persson und The Second Hand Orchestra eine berührende, wohltuende und komplett handgemachte LP erschaffen, die als „The Great White Sea Eagle“ durch unsere Gehörgänge flattert. 

Er ist nahezu omnipräsent und aus der Riege einflussreicher Songwriter kaum mehr wegzudenken: James Yorkston. In der Vergangenheit arbeitete der Schotte bereits mit unterschiedlichsten Kolleg*innen zusammen (darunter beispielsweise KT Tunstall, Alexis Taylor (Hot Chip) oder Rustin Man) und ist vor allem dafür bekannt, immer wieder neue Projekte zu initiieren. Für das Album „The Great White Sea Eagle“ orientierte sich der 41-Jährige in Richtung Skandinavien und holte sich eine rein schwedische Unterstützung an die Seite. In doppelter Hinsicht. Und zwar zum einen in Form des The Second Hand Orchestras, mit dem er schon auf dem Vorgängeralbum „The Wide, Wide River“ kollaboriert hatte, und dann ist da noch Nina Persson, ihres Zeichens gefeierte Frontfrau von The Cardigans. Gemeinsam haben die Musiker*innen eine zeitgemäße Folk-Platte produziert – weder zu traditionell noch zu gewagt innovativ. Es sind Songs, die Wärme schenken. Die sofort Bilder eines kerzenbeleuchteten Raumes wachrufen, in dem eine Band mit Hingabe musiziert, indes sich eine Schar von Zuhörenden um sie versammelt und mit einem Lächeln im Gesicht zu schunkeln und tanzen beginnt. Die Gesänge Yorkstons und Perssons harmonieren dabei, als hätten sie nie etwas anderes getan. Eingehüllt in gefühlvolle Kompositionen, meist von Klavier oder Violine getragen, erzählen sie Geschichten über das Leben. Storys, mit denen jeder etwas anfangen kann. Genau davon lebt der Folk schließlich. Von seiner Fähigkeit, zugänglich zu sein, statt sich zu versperren und zu irritieren. „The Great White Sea Eagle“ gelingt es auf ganzer Linie, einen Anker in unruhigen Tagen darzustellen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: