WIN: onDeadWaves „onDeadWaves“

onDeadWaves by Cat MookJohnny Cash und June Carter, Nancy Sinatra und Lee Hazlewood, Serge Gainsbourg und Brigitte Bardot, Kylie Minogue und Nick Cave – fast in jedem Musikjahrzehnt lässt sich ein Traumpaar finden, das mit seinen Duetten Genrationen betört hat. Über die akustische Kompatibilität hinaus interessiert die Hörer dabei oft auch die Geschichte hinter den entsprechenden Verbindungen. Handelt es sich tatsächlich nur um Kollegen, die gemeinsam Songs veröffentlichen, oder ist gar eine gewisse Anziehung im Spiel gewesen? Der Mensch ist von Natur aus ein neugieriges Wesen und nur die Wenigsten können von sich behaupten, dass brodelnde Gerüchteküchen sie kaltlassen würde. Selbst, wenn es sich nur um eine Illusion handeln mag, gefällt doch vielen das Bild eines lodernden Feuers statt eines kalten Luftzugs, wenn sich zwei attraktive Künstler in einem Studio treffen. Vielleicht bildet die kreative Verbundenheit dabei auch eine ganz eigene Form der Zwischenmenschlichkeit, die sich nur schwer erklären lässt. Feststeht, dass auch Polly Scattergood und James Chapman (Maps) dieser verfallen sind und gemeinsam eine Platte unter dem Pseudonym onDeadWaves eingespielt haben. 2011 lernten sich die beiden im Rahmen des Londoner Short Circuit Festivals kennen, bei dem verschiedene Acts des Labels Mute zusammen in einmaligen Formationen auftraten. Für Scattergood und Chapman sollte es jedoch nicht nur bei dieser Kollaboration bleiben.

onDeadWavesEs dauerte noch ein paar Jahre, bis aus dem Gedanken eines Fusionsprojekts schließlich Realität wurde. 2014 war es dann aber soweit und man traf sich zum ersten Brainstorming in Chapmans ländlichem Heimstudio. Dieses entpuppte sich schnell als perfektes Refugium, von dem aus onDeadWaves ihre Reise in unbekannte Klanggefilde starten konnten. Herausgekommen ist das selbstbetitelte Debüt „onDeadWaves“, das als lasziver Mix aus Shoegaze und Americana nur allzu oft an den Track „Summer Wine“, aus der Feder des anfänglich bereits erwähnten Hazlewood, erinnert. Allerdings fügten Scattergood und Chapman dem Großteil ihrer Stücke noch eine dunkle Note hinzu, sodass beispielsweise „Never Over“ oder „Blackbird“ nach schwelenden Ölbränden auf weiten Steppen klingen. Verheerend und doch atemberaubend schön. Die Stimmen der beiden Sänger umarmen einander dabei sanft wie ein Liebespaar und fangen sich an den Stellen auf, an denen der Einzelne sonst vielleicht ins Schlingern geraten wäre. Kaum jemand dürfte ohne Hilfe auf die Idee kommen, dass hinter diesen Kompositionen die für ihre skurrilen Experimente bekannte Scattergood und der electro-affine Chapman stecken – gleichwohl über der LP stets ein Hauch der Vertrautheit schwebt. Und so lässt es sich nicht nur mit „Dead Ballons“ hervorragend entschweben.
Auf „onDeadWaves“ wachsen Scattergood und Chapman zu wahrer musikalischer Größe heran und übertreffen ihre Soloprojekte bei Weitem.


Um ein CD-Exemplar von onDeadWaves „onDeadWaves“ sowie ein von der Band gebundenes Fanzine,  zur Verfügung gestellt von Mute Records, zu ergattern, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.

Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspielfoto. Jede weitere Auseinandersetzung mit dem Foto (Öffentliches Teilen oder Kommentieren) führt dazu, dass euer Name ein weiteres Mal in die entsprechende Lostrommel gelangt.

Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „onDeadWaves“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)

Teilnahmeschluss ist der kommende Mittwoch, der 25.05.2016.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken die Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!

Weitere Infos zu onDeadWaves gibt es hier:
Offizielle Website | Facebookseite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: