Den Kopf voller Ideen. Hannah Epperson zählt ohne Zweifel zu den innovativsten Newcomern des Jahres. Am 16.09. veröffentlicht die in New York lebende Violinistin und Songwriterin ihr ersehntes Debüt „Upsweep“ – eine Platte, in der mehrere Herzen schlagen. „Upsweep“ baut auf die gleichnamige EP „//upsweep“ auf, die Epperson wiederum im Zuge ihrer umfangreichen Tourneen verkaufte. Teilweise mit neuem Titelnamen versehen lassen sich alle fünf Tracks von „//upsweep“ auch auf Eppersons erstem Longlayer wiederfinden. Und zwar in jeweils zwei Varianten. Einerseits in der schon bekannten Indiepop-Version, andererseits in einer neo-klassischen Neuauflage. Epperson stellt diesen zwei akustischen Polen die fiktiven Paten Amelia und Iris zur Seite, die mit einer weiteren Person, dem manischen Gegenwartsflüchtling Skyler, in Bezug stehen. Mit jenen Charakteren und ihren Lyrics verarbeitet Epperson so allem voran Erinnerungen, die an ihren Bruder Nick geknüpft sind. Dieser litt jahrelang unter psychischen Problemen und den Hürden des kanadischen Gesundheitssystems litt.
Während der Großteil der Menschheit angsterfüllt auf Störungsbilder wie Depressionen oder Schizophrenien blickt und hofft, nicht von deren Teufelskreisen ergriffen zu werden, stellt sich Epperson der unvermeidlichen Erkenntnis, dass diese Krankheiten schon lange keine Randerscheinungen mehr in unserer Gesellschaft darstellen. Aus künstlerischer Perspektive nimmt sie sich dem Thema an und erbaut darauf Klangmuster, die atemberaubend intensiv sind. So wie auch die Gefühlszustände, die einen überfluten, wenn man von einer dieser Erkrankungen ergriffen wurde. In der Folge bestechen sowohl die Amelia– als auch Iris-Versionen von Stücken wie „Farthest Distance“, „Circles“ oder „Story“ durch ihre avantgardistische Stimmung. Wenngleich die einzelnen Fassungen der Tracks dabei für sich genommen völlig eigenständig funktionieren, spürt man dennoch eine starke Verbindung zwischen ihnen. Besonders, was ihre Exzentrik betrifft.
Hannah Eppersons „upsweep“ ist chaotisch und stringent, modern und vergangenheitsgewandt, experimentell und traditionsbewusst – ein wirklich bipolares Werk!
Um ein CD-Exemplar von Hannah Eppersons „upsweep“ zu ergattern, das uns das ListenCollective zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspielfoto. Jede weitere Auseinandersetzung mit dem Foto (Öffentliches Teilen oder Kommentieren) führt dazu, dass euer Name ein weiteres Mal in die entsprechende Lostrommel gelangt.
Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Hannah Epperson“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Montag, der 19.09.2016.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken die Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Weitere Infos zu Hannah Epperson gibt es hier:
Offizielle Website | Facebookseite | Soundcloud | Youtube | Feature bei Kultmucke
Ein Pingback