Kann man, nachdem man einen Film aus der Feder von Lars von Trier gesehen und für gut befunden hat, anschließend zu einer Romantikkomödie à la „Bridget Jones“ greifen? Darf man zum Hauptgang eines feinen Abendmenüs eine Cola als Getränk bestellen? Ist es überhaupt angebracht, verkopften Artrock und leicht zugängliche Popsongs in einer Playlist zu vereinen? Verhaltensregeln sind mentale Schranken. Gleichwohl einige von ihnen unser Zusammenleben vereinfachen mögen und uns davon abhalten, die eigene Existenz vollends gegen den Baum zu fahren, führt ein Großteil dieser Regeln auch dazu, dass sich unser Horizont zunehmend verengt. Und wenn die Tunnelsicht erst einmal eingesetzt hat, wird es schwer, den Blick wieder zu weiten.
Vor fünfzehn Jahren war es ein blasses Fräulein Wunder, das die Musikwelt mit seinen discoaffinen Sounds aufmischte. Sophie Ellis-Bextor wurde über Nacht, mithilfe ihres Debüts „Read My Lips“ zur gefeierten Popsensation und lockte auch hochnäsige Musikkenner aus ihren verstaubten Ecken hervor, um sich näher mit jenem Mainstreamphänomen zu befassen. Denn was die Britin von jeher hatte, war eine eigene akustische Handschrift, die sie durch ihre spezielle Stimme stets zu betonen wusste.
2016 entsendet Sophie Ellis-Bextor ihr sechstes Studioalbum in den Äther. Dieses betitelt die dreifache Mutter, deren Oberarm ein herzförmiges Tattoo mit der Aufschrift Family ziert, konsequenterweise mit „Familia“. Aus der ehemaligen Chartstürmerin ist im Laufe der Jahre eine Independentkünstlerin im klassischen Sinne geworden. Seit „Make A Scene“ (2011) veröffentlicht sie ihre Alben auf dem eigenen Label EBGB’s und nimmt sich alle Freiheiten, die sie braucht, um kreativ zu sein. So läutete sie beispielsweise mit ihrer letzten Platte „Wanderlust“ (2014) die Abkehr vom Disco- hin zum Retropop ein, was zwar ihren kommerziellen Erfolg etwas schmälern sollte, gleichzeitig aber ihre Glaubwürdigkeit als ernst zu nehmende Songwriterin aufwertete. Die begonnene Metamorphose setzt sich nun auf „Familia“ fort – allerdings nicht, ohne den einen oder anderen Verweis auf Ellis-Bextors bewegte Karriere bereitzuhalten. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang vor allem die Vorabsingle „Come With Us“, bei der es sich durchaus um eine B-Seite der Alben „Shoot From The Hip“ (2003) oder „Trip The Light Fatastic“ (2007) handeln könnte. Darüber hinaus zeigt sich Miss Ellis-Bextor jedoch alles andere als gewillt, dem Schubladendenken der Kritiker gerecht werden zu wollen. Energisch entrümpelt sie den eigenen Sound und nutzt den neu entstandenen Platz für Einflüsse aus verschiedensten Genres. Gleichwohl ein Pop-Gemisch die Basis für „Familia“ bildet, was sich vor allem in Songaufbau und Lyrics bemerkbar macht, offeriert die Sängerin ihren Hörern neben gefühlvollen Powerballaden („Crystallise“, „Here Comes The Rapture“) auch von der Sonne Südamerikas inspirierte Tracks („Don’t Shy Away“, „Hush Little Voices“) und ein paar eingängige Soft-Rock-Experimente („My Puppet Heart“, „The Saddest Happiness“). Dass es sich bei „Familia“ derweil um ein Pop-Album für Fortgeschrittene handeln dürfte, wird spätestens dann klar, wenn man einen Blick auf die Credit-Liste der LP wirft. Kein anderer als der Songwriter Ed Harcourt ist es nämlich, der sich für die Produktion der Platte verantwortlich zeigte. Neben einer hohen technischen Qualität brachte dies vor allem zahlreiche spannende Hooks und Bridges mit sich. „Familia“ zählt definitiv zu den stärkeren Glanzstunden Sophie Ellis-Bextors.
Um ein CD-Exemplar von Sophie Ellis-Bextors „Familia“ zu ergattern, das uns Community Promotion zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.
Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspielfoto. Jede weitere Auseinandersetzung mit dem Foto (Öffentliches Teilen oder Kommentieren) führt dazu, dass euer Name ein weiteres Mal in die entsprechende Lostrommel gelangt.
Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Sophie Ellis-Bextor“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)
Teilnahmeschluss ist der kommende Montag, der 26.09.2016.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken unsere Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Weitere Infos zu Sophie Ellis-Bextor gibt es hier:
Offizielle Website | Facebookseite | Youtube
Kommentar verfassen