WIN: Jarvis Cocker & Chilly Gonzales „Room 29“

Man sagt, dass Männer mit dem Alter immer attraktiver werden. Ihre knabenhaften Linien rauen auf und bilden scharfe Kanten, die ihren Charakter von innen nach außen tragen. In ihren Gesichtern lassen sich zunehmend Spuren einer bewegten Vergangenheit erkennen, während der Körper sich einem Schönheitsideal annähert, das im 21. Jahrhundert für Stärke und Erfahrung steht – von Bierbauch und wuchernder Körperbehaarung an unschönen Orten einmal abgesehen. Wenn dann auch noch die Stimme ihre Jugend zugunsten tiefer, geheimnisvoller Frequenzen einbüßt, ist der Eindruck des Mannes in der Blüte seines Lebens perfekt. Zwei Individuen, die in das Klischee des reifenden Gentlemans passen wie der sprichwörtliche Schlüssel ins Schloss, sind Pulp-Frontmann Jarvis Cocker und der kanadische Pianist Chilly Gonzales. Nachdem Cocker mit seiner Britpop-Kultband unzählige Erfolge feiern durfte, schaffte er es, auch solo in die Liga jener Künstler aufzusteigen, die wohl immer von ihrer Musik leben können werden. Gonzales hingegen war schon immer ein einsamer Wolf, der sein Rudel, Freunde wie Feist, Peaches, Mocky oder Jamie Lidell, jedoch nie aus den Augen verlor und diese immer wieder durch Produktions- und Gastauftritte zu unterstützen wusste. Wenn er sich heute im Bademantel an sein Piano setzt, bilden aus den Nähten platzende Konzertsäle meist die passende Hintergrundkulisse für jenes Spektakel.

Wann Gonzales und Cocker, zwei passionierte Vollblutmusiker in bester Verfassung, gemeinsame Sache machen würden, war nur eine Frage der Zeit. Dass ihrer Zusammenarbeit allerdings ein durchaus packendes Projekt entspringen würde, das war stets gewiss. Mit „Room 29“ legen die beiden ein Konzeptalbum vor, das von dem Esprit längst vergangener Tage lebt. Einem Aufenthalt im sagenumwobenen Hotel Chateau Marmont, in dem Persönlichkeiten wie James Dean, Jim Morrison, Humphrey Bogart oder Helmut Newton ein- und ausgingen, und das Sofia Coppola als Kulisse ihres Dramas „Somewhere“ diente, ist es zu verdanken, das „Room 29“ als Idee in Cockers Kopf heranreifte. Eine Platte, die von der ersten bis zur letzten Sekunde durchdacht wurde und dadurch eine extrem starke Kohärenz aufweist. Kaum merklich verschwimmen die Grenzen zwischen den einzelnen Tracks, und das ganz bewusst. Cocker und Gonzales legten „Room 29“ als Liederzyklus an, sprich als ein in sich geschlossenes Werk aus einzelnen Teilen, deren Reihenfolge aufeinander aufbaut. Akustisch bedeutet dies wiederkehrende Motive und Melodien, wohingegen auf textlicher Ebene verschiedenste Geschichten aus dem am Sunset Boulevard gelegenen Gasthaus erzählt werden. Klassisch, nicht nur durch seine Veröffentlichung auf  dem Label Deutsche Grammophon, bedient sich „Room 29“ dabei einer Ästhetik, deren Wurzeln auf einen verrauchten Jazzclub oder eine gut gefüllte Zwanziger-Jahre-Bar zurückgehen könnten. Klavier, ein entschleunigter, teils gesprochener Gesang und fein akzentuierende Streicherarrangements – mehr braucht es nicht, um eine Magie heraufzubeschwören, von der man sich als Hörer schnell in den Bann ziehen lässt. „Room 29“ ist das Werk zweier echter Kompositionsgenies.


Um ein CD-Exemplar von Jarvis Cockers & Chilly Gonzales „Room 29“ zu ergattern, das uns Beats International zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.

Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und das dort befindliche Gewinnspielfoto. Jede weitere Auseinandersetzung mit dem Foto (Öffentliches Teilen oder Kommentieren) führt dazu, dass euer Name ein weiteres Mal in die entsprechende Lostrommel gelangt.

Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Room 29“ an kontakt.ehin@gmail.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)

Teilnahmeschluss ist der kommende Montag, der 20.03.2017.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Wir verschicken unsere Preise nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Erfolg!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: