WIN: Manu Delago „Environ Me“

Schluss mit dem Träumen, jetzt gilt es zu handeln: Manu Delago nutzt die LP „Environ Me“ als kreativen Weckruf.

Seine Klänge haben oft etwas Meditatives an sich. Sie sind hörbare Achtsamkeitslektionen, bei denen man sich nur allzu schnell in einer Vielzahl fesselnder Details verlieren kann. Manu Delago gehört zu den renommiertesten Hang-Spielern Europas und hat bereits große Konzertsäle mit seiner Musik in Wallungen versetzt. Leichter als jemals zuvor dürfte ihm dies auch mit seinem neuen Album „Environ Me“ gelingen – jedoch auf unerwartete Weise. Denn was diese Platte ausmacht, ist ihre Massivität, ihr archaischer – teils aufbegehrender – Charakter. Statt auf Stille und Besinnlichkeit setzt sie auf Up-Tempo-Beats und IDM-Fragmente, die gehörig Staub aufwirbeln. Delago hat sich weiterentwickelt. Er wirkt entschlossener denn je und gewinnt dadurch Raum für akustische Experimente. Die Auseinandersetzung mit den Umwelten unseres Lebens, seien sie natürlichen oder artifiziellen Ursprungs, fungiert derweil als Leitmotiv auf „Environ Me“. Ein Motiv, dass zentrale Fragen auf den Plan ruft und kritisch analysiert, wie wir in Zukunft mit Mutter Erde umgehen wollen. Schließen wir weiterhin die Augen und verdrängen die nahenden Katastrophen oder wachen wir endlich auf, werden aktiv und versuchen zu verhindern, was noch verhindert werden kann. „Environ Me“ ist stürmisch, manchmal sogar unbequem und keineswegs gefällig. Wir haben keine Zeit mehr, zu sinnieren, in uns zu gehen und dem Sen-Prinzip zu frönen, denn um uns herum bebt und brodelt es. Das macht „Environ Me“ mit Nachdruck verständlich. Tracks wie „Autoshred“ oder „Pattern Pulse Pocorn“ fordern lauthals um Aufmerksamkeit, sind zu präsent, um sie aus dem Bewusstsein drängen zu können, während „Trees For The Wood“, „FaunaSauna“ oder „Acoustic Aviation“ mit all ihren Field Recordings die Schönheit unseres Planeten einfangen, quasi als eine Art Liebeserklärung, warum es sich lohnt, dessen Vielfalt zu retten. Manu Delago ist es gelungen, fast ohne jedwede Worte – im finalen Track „Footsteps“ ist die Sängerin Isobel Cope zu vernehmen – ein differenziertes Statement zu setzen.


GEWINNSPIEL

Wir verlosen ein CD-Exemplar von „Environ Me“, das uns unsere Freunde von Backseat PR zur Verfügung gestellt haben. Um zu gewinnen, könnt ihr wie folgt an der entsprechenden Verlosung teilnehmen.

Möglichkeit 1: Liket unsere Facebookseite und kommentiert das dort befindliche Gewinnspiel-Foto.

Möglichkeit 2: Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „Environ Me“ an kontakt@einenhabichnoch.com. (Dies dürft ihr auch tun, wenn ihr bereits über Facebook mitgemacht habt.)

Teilnahmeschluss ist der kommende Sonntag, der 27.09.2021. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufall. Unsere Preise verschicken wir nur innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Erfolg!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: